Fussballtribüne Buechenwald, Gossau
Projektwettbewerb im offenen Verfahren | 2019
+
Die Stadt Gossau möchte die städtische Sportinfrastruktur in den Gebieten Buechenwald und Rosenau konzentrieren. Durch den Neubau des Hallenbades im Gebiet Buechenwald muss das bestehende Fussballhauptspielfeld gemäss Masterplan auf dem Areal verschoben werden. Westlich des Hauptspielfeldes soll ein Projekt für eine Tribüne mit Gastronomie, Garderobenanlagen und Räumen für den Betrieb und Unterhalt der Sportanlage für die 1. Liga entstehen.
Zwei einander zugeneigte und in der Höhe versetzte Dächer überspannen den Wettbewerbsperimeter in der Längsrichtung. Darunter befinden sich drei geschlossene Baukörper auf der Westseite und die offene Tribüne auf der Ostseite. Das geforderte Raumprogramm wird innerhalb dieser Volumen seriell aneinander gereiht. Zwischen den Baukörpern sind die Ein- und Ausgänge angeordnet. Der zweigeschossige Kopfau bildet den städtebaulichen Aufakt. Er orientiert sich auf den öffentlichen Platz zwischen Hallenbad und Sporthalle und gibt diesem zusätzliche Defnition. Zwei weitere, niedrigere Volumen schliessen sich südlich an und nehmen die Nutzungseinheiten Garderoben und Betrieb auf. 37 Stützenreihen bilden das statische und architektonische Grundgerüst des Baus. Die Riegel und Pfosten der Rahmenkonstruktion bestehen aus Brettschichtholz. Das Tribünendach ist aus gevouteten Brettschichtholzträgern ausgebildet. Der Dachträger liegt auf einem Pfosten auf und wird durch eine Zugstange im Gleichgewicht gehalten. Ein Trapezblech mit Lattung wiederum liegt auf den Brettschichtholzträgern auf und überspannt die beiden eingeschossigen Volumen.