Garderoben- und Clubgebäude Hönggerberg
Offener Wettbewerb, 1. Rang 2017 | Ersatzneubau | Realisierung 2022
+
Das Haus besticht durch gestalterische Poesie, höchste Nachhaltigkeitsstandards und eine selbstverständliche Integration der Technik. Die klare, landverbrauchsarme Setzung löst die öffentliche Wegführung direkt im Gebäudegrundriss.
Zwei leicht versetzte Volumen unter einem Dach definieren einen diagonal durch das Grundstück verlaufenden öffentlich zugänglichen Weg, verbinden die Rasen- und Kunstrasenfelder und erschließen die Nutzungen entlang der „Promenade Architecturale“. Über einläufige Aussentreppen wird das Obergeschoss erschlossen; das Untergeschoss kann dank des Geländeversprungs von Norden her ebenerdig betreten werden.
Struktur und Fassade bestehen aus Holz: 14 Stützenreihen bilden das Grundgerüst, Decken und Fassaden sind aus vorfabrizierten Holzelementen eingefügt. Die Haustechnik setzt auf Nachhaltigkeit: Heizenergie und Warmwasser kommen von einer Luft-/Abwasser-Wärmepumpe, die Energie des Schmutzwassers wird über einen FEKA-Tank rückgewonnen, im südlichen Dach ist eine vollflächige PV-Anlage integriert.
Bilder Beat Bühler Fotografie