Schulanlage Vorstadt, Solothurn
Projektwettbewerb im selektiven Verfahren | 2018 | mit Müller Wildbolz Landschaftsarchitekten GmbH

+

Die Schulanlage Vorstadt befindet sich im südwestlichen Stadtteil ausserhalb des Altstadtkerns an der Stadtgrenze von Solothurn. Sie wurde 1950 durch die Architektengemeinschaft mit Heinz Niggli und dem Architekturbüro Walthart-Hoeschele-Doench erstellt und umfasst ein Hauptgebäude mit sechs Primarklassen, ein Nebengebäude mit einer provisorischen Tagesschule und einer Hauswartwohnung, eine Turnhalle und die dazugehörende Umgebung. Die Gebäude und Aussenanlagen sind sanierungsbedürftig und sollen den pädagogischen Anforderungen entsprechend angepasst werden. Zudem soll der Neubau eines 3-fach Kindergartens und von zwei Spezialräume auf dem Areal intergriert werden.

Die Neubauten nehmen Rücksicht auf den wertvollen Baumbestand und liegen eingebettet zwischen der zentralen Baumgruppe am Pausenplatz und der Erweiterung der Bachgehölze des Hunnenbachs. Die neuen Nutzungen treten in Form von zwei Häusern in Erscheinung - dem Dreifach-Kindergarten und dem Mehrzweckhaus. Die Bauten nehmen Bezug auf die Formensprache des Bestands, ohne diese zu imitieren. Die Pausenflächen werden mit der neuen Anlage südlich gefasst und gleichzeitig die Orientierung des offenen Hofes nach Osten gestärkt. Gemeinsam mit der Kirche und dem ehemaligen Zollhaus entsteh eine Dreiergruppe von Gebäuden mit öffentlichen Nutzungen. Die Grundrisstypologie des Bestandes wird fortgeführt, mittels eines Pausendaches in Analogie zu der bestehenden Pausenhalle werden die Neubauten mit dem bestehenden Klassentrakt verbunden. Zwei leicht versetzte Volumen definieren einen Weg durch die neuen Häuser und das südwestliche Grundsück. Dieser Weg dient gleichzeitig der Erschliessung der Nutzungen. Die öffentlichen Nutzungen Bibliothek und Musikzimmer befinden sich im Mehrzweckhaus und können als Aula zusammen geschaltet werden. Die drei Kinderärten sind seriell angeordnet und haben jeweils einen direkten Ausgang in den schön gefassten Aussenbereich im Süden.