Gesamtplanung Schule Rothus, Ostermundigen
Selektives Planerwahlverfahren | 2021 | mit Müller Wildbolz Landschaftsarchitekten | 1. Rang

+

Der Neubau setzte sich als Punkt- und Kopfbau an die nordöstliche Grundstücksecke, markiert den Auftakt Anlage und fasst diese gegen Norden. Als neues Gegenüber des heutigen Spezial- und zukünftigen Schultraktes, umschliessen die beiden Gebäude, zusammen mit der Turnhalle, einen neuen Ankunfts- und Pausenplatz. Am südwestlichen Arealrand liegt der Pausen-Pavillon, welcher eine gedeckte Aussenftäche auf dem neu gestalteten, grosszügigen Pausenplatz bildet. Die beiden Punktbauten positionieren sich als baulicher Abschluss - dazwischen spannt sich die bestehende Anlage auf. Die Freiräume legen sich zwischen die Baukörper, orientieren sich alle in die ihrige Himmelsrichtung und unterstreichen so die ursprüngliche Konzeption der Anlage mit der Orientierung jedes Gebäudekörpers und Aussenbereichs in eine andere Himmelsrichtung - den Blick in die weite Landschaft gerichtet - wodurch sich die Aussenräume über die Grundstücksgrenze hinaus erweitern. Die Setzung des neuen Baukörpers und die Gestaltung der Aussenräume fügt sich präzise in die Gesamtanlage ein. Die Stärkung dieses klaren Konzepts von gefassten Binnen- und Aussenräumen, innerhalb der disziplinierten Gesamtanlage, sowie die sensible Anbindung an die bestehenden, denkmalgeschützten Gebäude, bilden das tragende Gesamtkonzept von „Emil und die drei Zwillinge“.