Restaurant Tierpark Dälhölzli, Bern
Projektwettbewerb im offenen Verfahren | 2016 | 5. Preis | in Zusammenarbeit mit Peter Leibacher Architekt MSc ETH
+
Das Restaurant Dählhölzli ist in den Jahren 1937/38 als Sommerrestaurant erbaut worden und war in erster Linie für Tierparkbesuchende und Spaziergängerinnen am Aareufer vorgesehen. 1993-95 wurde ein halbrunder Küchenanbau auf der Gebäudenordseite hinzu sowie eine Liftanlage und ein Selbstbedienungsrestaruant eingebaut. Der Stadtratsbeschluss von 2012 forder die Sanierung sowie ein neues Betreibskonzept des Tierparkrestaurants. Durch eine Neuorganisation und einen Erweiterungsneubau sollen mehr Sitzplätze und ein modernes Gastronomiekonzept ermöglicht werden.
Der Garten unter den alten Kastanien am Aareufer in Bern ist ein Ort, an dem man eigentlich nicht bauen will. Das neue Nutzungskonzept erfordert jedoch mehr gedeckte Sitzplätze. Hinzu kommt, dass die baurechtlichen Rahmenbedingungen sehr eng sind: Denkmalschutz, Baurecht, Hochwasserschutz, Zonenplan und Gartendenkmalpflege sind im Neubaukonzept einzubeziehen. Wir schlagen einen Pavillon vor, dessen Fensterfronten im Sommer grossflächig geöffnet werden können. Die Setzung des Neubaus, seiner konstruktiven und raumbildenden Elemente, folgt der Logik und den Gestaltungsmustern der bestehenden Anlage - die Stützen reihen sich im bestehenden Baumraster ein. Der Holzbau aus vorfabrizierten Elementen dreht sich zum Bestand ab, schafft so eine respektvolle Distanz und einen klar definierten Ort. Er richtet sich dreiseitig aus: zum Biergarten, zur Aare und zum Pelikanbecken hin. Die bestehende Terrasse fliesst durch den geöffneten Raum hindruch, das Dach schwebt in den Baumkronen. Durch innere Schiebeelemente kann der Pavillion vielseitig genutzt werden - jeder Raumbereich erhält durch die dreiseitige Orientierung und Offenheit ganz eigene Qualitäten.