Alte Forchstrasse, Forch I
Direktauftrag | Umbau und Sanierung EFH mit Anbau zu DEFH | Realisierung 2019 - 2020

+

Das Haupthaus wurde durch die Eigentümerfamilie 1933 erbaut und 1989 um einen Anbau erweitert. Im Projektteil "Forch I" sehen sie den Hausteil von 1933.

Seit der Schliessung der unbewachten Bahnübergänge der Forchbahnlinie 2012, wurde das Haus über eine provisorisch erstellte Zufahrtsstrasse im Süden erschlossen. Dies hat zu einer umständlichen Ankunftssituation geführt welche im Zuge der Sanierung geklärt wurde. Zudem wurde das grosse Raumangebot der beiden Haushälften nicht mehr in der bisherigen Form benötigt. Die Häuser wurden daher zu eigenstänidgen DEFH-Hälften umgebaut und umfassend saniert: der bestehende Eingang des 30er Jahre Hauses im Norden wurde aufgehoben und das Haupthaus neu nach Süden orientiert. Das Gartengeschoss wurde durch den neuen Eingang aktiviert und ein Gästezimmer mit Bad ergänzt. Der neue Eingangsbereich öffnet sich nun zum Treppenhaus und verbindet das Gartengeschoss mit den bestehenden Wohngeschossen. Das Dachgeschoss wurde komplett ausgebaut und mit neuen Lukarnen versehen. Die Bäder und die Küche wurden erneuert, wobei die Grundrisse den heutigen Bedürfnissen entsprechend angepasst wurden. Der Anbau aus den 80ern orientiert sich neu nach Osten. Die ehemalige Doppelgarage wurde zu einem grosszügigen Atelierraum mit Bad ausgebaut und der Aussenbereich davor - die frühere Garageneinfahrt - begrünt. Der Einbau einer Küche, einer neuen internen Erschliessung und einer akustische Trennung der beiden Zimmer im Erdgeschoss ermöglicht die Vermietung als Familienhaus mit grosszügigem Garten und Sitzplatz. Die gesamte Haustechnik wurde ersetzt und die Gebäude energetisch ertüchtigt. Die Wärmeerzeugung erfolgt neu mittels Erdsonden und PV-Anlage.

Bilder Beat Bühler Fotografie