Schulhaus Wasserwerkstrasse, Zürich
Planerwahl im offenen Verfahren | 2019 | 1. Rang | Gebaut

+

Der dreigeschossige Bau am rechten Limmatufer wurde 1783 als erste grosse Fabrikanlage ausserhalb der Zürcher Stadtmauern errichtet und steht unter Denkmalschutz. Heute dient er als Hort, einzelne Räume sind vermietet. Da eine Totalsanierung ab 2030 geplant ist, wurde eine befristete Instandsetzung für zehn Jahre samt Umbau unter laufendem Betrieb ausgeschrieben.

Die grössten Eingriffe erfolgen im Untergeschoss mit neuem Mehrzweck- und Esssaal, Gastroküche und WC-Anlagen. Frühere Umbauten aus den 70er-/80er-Jahren werden rückgebaut, um eine offene Erschliessungszone mit Garderoben zu schaffen. Ein Lift und die Anbindung des historischen Treppenhauses werten das Untergeschoss auf. Im Erd- und Obergeschoss werden Sanitärstränge erneuert, drei Klassenzimmer eingerichtet sowie Brandschutz, Akustik, Beleuchtung und Farbkonzept überarbeitet. Das Zusammenspiel von Bestehendem und Neuem klärt die Struktur und verwandelt das denkmalgeschützte Fabrikgebäude behutsam in eine lichte, kindgerechte und funktionale Schule.

Siehe hier für mehr Infos zum Bau.